Scheine für Vereine, wir sagen Danke!!!

Wir möchten allen Freunden des Hockeysportes danken für Eure tolle Unterstützung und sehen damit auch welche tollen Mitglieder, Familien , Freunde und Sponsoren unsere ehrenamtliche Arbeit auf diesem Weg unterstützen!!!!




Kein Vereinssport möglich…

Mit dem Inkrafttreten der neuen Verordnungen zum 02.11.2020 müssen auch wir vorläufig unseren Trainingsbetrieb einstellen! Wir können nur hoffen das die aktuelle Lage und die nun getroffenen Maßnahmen nach vier Wochen die gewünschte Wirkung zeigen und wieder aufgehoben werden! Wir wünschen uns dann alle kleinen und großen Hockeyspieler wieder wie gewohnt zum Trainingbetrieb begrüßen können!

Bleibt schön gesund und hoffentlich alle dem Hockeysport in Lauchhammer erhalten…




Scheine für Vereine, wir sind dabei!

Trotz der schwierigen Zeit ohne Trainings- und Spielbetrieb möchten wir unser Vereinsleben aufrecht erhalten! Sammelt fleißig die Scheine bei REWE und in den nächsten Tagen werden wir Euch informieren, an welchen Stellen die gesammelten Scheine dann an unseren Verein übergeben werden!

Danke für Eure Hilfe und bleibt alle schön gesund!!!!




Hallentrainingsauftakt für Nachwuchs vorerst ausgesetzt!

Aufgrund der aktuellen Situation im Landkreis OSL haben sich die verantwortlichen Trainer und der Vorstand dazu entschlossen, den geplanten Trainingsstart in die Hallensaison 2020/21 in der ZFH „Am Wehlenteich“ vorerst um ein Woche auf den 05.11.2020 zu verschieben. Wir hoffen damit mögliche Risiken zu minimieren und hoffen auf das Verständnis der jungen Hockeyspieler und deren Familien für diese Entscheidung.

Bleibt schön gesund, wir sehen uns hoffentlich am 05.11.2020…




Vereinsfest 2020 bei bestem Wetter

Am 19.09.2020 gab es erstmalig wieder Hockeyspiele auf dem Vereinsgelände des HCL. Den Beginn machten die jüngsten Hockeyspieler, welche in vier gleichstarken Teams gegeneinander antraten und endlich weitere Spielpraxis sammeln konnten.

Danach traf die männliche Jugend B auf die Damenmannschaft des HC Niesky und konnte ebenfalls erstmals seit der letzten Hallensaison wieder ein Hockeyspiel bestreiten.

Nach dem Mittag konnten dann vier Seniorenmannschaften ihre Hockeyschläger kreuzen und den Turniersieg ausspielen. Wir danken den Mannschaften aus Torgau, elsterwerda und Cottbus für Ihr Kommen und gratulieren natürlich auch in dieser Stelle dem TSV BW Torgau zum Pokalsieg!!!

Lauchhammer 19.09.2020



Langsam rollt die Kugel wieder…

Die Mädchen C und die Knaben C des HCL und EHC reisten am 12.09.2020 zum Freiberger HTC um bei bestem Wetter endlich wieder nach langer Zeit sich die Trikots über zu streifen und wieder Wettkampfluft zu schnuppern.

Hier einige Impressionen, die Ergebnisse waren zweitrangig, wichtig war endlich wieder als Team auf dem Spielfeld zu stehen und gemeinsam der Hockeykugel hinterher zu flitzen!

12.09.2020 in Freiberg
Mädchen C
FHTC Knaben C & Mädchen C
Mädchen C & Knaben C



Tolle Überraschung im Hockeycamp

Sport frei mit SpreeGas!

Neue Sporttaschen für Hockeyspieler aus Lauchhammer

Foto: Hockey-Club Lauchhammer 1953 e. V.

Die unerwarteten Ausmaße der Coronapandemie sorgten auch beim Hockey-Club Lauchhammer 1953 e. V. für getrübte Stimmung: Training sowie Spiele fielen aus und auch das Sommer-Camp drohte, ins Wasser zu fallen. Anfang Juni kam die glückliche Nachricht: der geplante Ausflug ins Erzgebirge kann unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen stattfinden. Als Erinnerung für die teilnehmenden Vereinsmitglieder gab es eine praktische Sporttasche von SpreeGas.

Jahreshöhepunkt: Hockey-Camp

Foto: Hockey-Club Lauchhammer 1953 e. V.

„Anfang März spielten wir noch Hockey – kurze Zeit später war bereits alles dicht“, beschreibt Dirk Hebestreit die Situation von vor ein paar Monaten. Als Jugendwart und Nachwuchstrainer im Ehrenamt ist er unter anderem für die Organisation der Trainings und Mannschaften sowie des jährlich stattfindenden Hockey-Camps zuständig.

Da Feldhockey zwar in den warmen Monaten auf Außensportflächen mit Rasen gespielt werden kann, aber kein kontaktfreier Sport ist, ruhte das Vereinsleben. „Nach der langen Zeit ohne Training und Wiedersehen freuten wir uns sehr, als wir erfuhren, dass das lang ersehnte Camp stattfinden kann. Ein gemeinsames Erlebnis nach dieser ungewohnten Ausnahmesituation war sehr wichtig“, berichtet Dirk Hebestreit weiter.

Vereinsleben mit Herz und Hockeyschläger

Foto: Hockey-Club Lauchhammer 1953 e. V.

So machten sich Ende Juni die etwa 40 Vereinsmitglieder auf den Weg in den Sportpark Rabenberg im Erzgebirge. Der Großteil der Camp-Teilnehmer ist zwischen sieben und zehn Jahre alt. Außerdem unterstützten viele Eltern als Betreuer das Camp, sogar ein Opa begleitete seinen Enkel. Dirk Hebestreit freut sich über die rege Beteiligung: „. Einige Eltern bleiben dem Verein auch als Unterstützer treu, wenn ihre Kinder nicht mehr aktiv sind. Außerdem gibt das Eltern-Hockey für all diejenigen, die den Sport ihrer Kinder einfach mal ausprobieren möchten. So viel Engagement ist klasse.“

Insgesamt ist das Miteinander in dem Verein mit drei Nachwuchs- und einer Herrenmannschaft sehr herzlich. Auf dem vereinseigenen Sportgelände in Lauchhammer treffen sich die etwa 70 Vereinsmitglieder und Gäste nicht nur zum Training und zu Turnieren. „Im Verein herrscht eine familiäre Atmosphäre. Zu unseren Festen wie dem Oster- oder Herbstfeuer kommen neben Mitgliedern auch viele Freunde des Vereins und Anwohner aus Lauchhammer“, sagt Dirk Hebestreit.

Wichtige Werte für Kinder und Jugendliche

Foto: Hockey-Club Lauchhammer 1953 e. V.

Foto: Hockey-Club Lauchhammer 1953 e. V.

Gemeinsam trainieren, fit bleiben und zusammen halten – auch in schwierigen Situationen. Die Zugehörigkeit zu einem Verein wie dem Hockey-Club Lauchhammer 1953 e. V. vermittelt vielen Kindern und Jugendlichen wichtige Werte. Dieses Engagement unterstützt auch SpreeGas gern. „Anfang des Jahres haben wir uns bei SpreeGas um eine Spende beworben. Denn so wichtig das Camp als jährlicher Höhepunkt ist, so kostenintensiv ist es auch. Einen Teil der Kosten versuchen wir durch Spenden zu decken, um den Vereinsmitgliedern nicht zu viel zuzumuten“, erklärt Dirk Hebestreit.

Groß war die Freude, als SpreeGas die Unterstützung in Form einer Sachspende zusagte. „Jedes Jahr erhalten die Camp-Teilnehmer ein Andenken, zum Beispiel ein T-Shirt oder ein Handtuch. In diesem Jahr dienen die über 40 Sporttaschen, welche von SpreeGas bereitgestellt wurden, als Erinnerung an das Camp. Die sind groß genug, um alles unterzubringen, was man für das Training braucht. Wir sagen: Danke, SpreeGas!“




Tolles Hockeycamp 2020 im Sportpark Rabenberg

Die Nachwuchsspieler des Hockey – Club Lauchhammer und einige Sportfreunde vom benachbarten EHC 49 Elsterwerda traten am letzten Juniwochenende glücklich die lang ersehnte Fahrt ins Hockeycamp 2020 im Sportpark Rabenberg an.

Trotz der aktuellen Situation mit erheblichen Einschränkungen, gerade im Freizeitsport, hofften alle angemeldeten Teilnehmer auf die erlösende Nachricht, das die lange geplante Fahrt doch stattfinden konnte. Am 08. Juni 2020 gab es dann die gute Nachricht aus dem Sportpark Rabenberg, das die Anreise möglich ist und nur geringe Einschränkungen bei der Nutzung von Innensportstätten bestehen.

Die Planungen gingen dann in den nächsten Tagen auf Hochtouren weiter und viele weitere Bestätigungen und Erklärungen der Teilnehmer musssten vollständig vorliegen, bevor die Reise starten konnte. An dieser Stelle schon mal ein Dank an alle Betreuer und Organisatoren für die tolle Unterstützung bei der Vorbereitung.

Am Freitag dem 26.06. erschienen fast alle Teilnehmer 😉 pünktlich zum Treffpunkt und nach einem Gruppenfoto und einer kurzen Belehrung konnten die 39 Teilnehmer auf die Reise gehen. In vier Kleinbussen und zwei PKW war die Fahrt nach 2,5 h ins Erzgebirge geschafft und das tolle Wetter vor Ort ließ die Hockeyspieler schon unruhig werden.

Zum Gruppenfoto vor der Abreise gibt es jetzt auch noch einen kleinen Hintergrundbericht unter dem nachfolgenden Link >>>https://www.spreegas.de/de/unternehmen/portrait/engagement/artikel-sport-frei-mit-spreegas.html

Gegen 14.00 Uhr war dann die erste Trainingseinheit geplant und die lange vermissten üblichen Geräusche beim Hockeyspiel mit knallenden Torschüssen brachten damit allen Teilnehmern endlich wieder ein weiteres Stück Normalität in den Alltag zurück.

SAMSUNG CSC

Mit Spaß und Freude vergingen diese zwei Stunden Training wie im Flug und danach wurden endlich die Zimmer, in diesem Jahr im Haupthaus, bezogen. Nach dem Abendessen trafen sich die jugendlichen Spieler zum Beachvolleyball und die jüngsten Hockeyspieler zum Tischtennis im Freien. Der Tag endete dann mit einem gemütlichen Treffen bei einem wunderschönen Sonnenuntergang auf einem Grillplatz im Sportpark Rabenberg.

SAMSUNG CSC

Am nächsten Morgen schrillten schon früh die Wecker der Betreuer, der allseits unbeliebte Frühsport stand auf dem Programm. Doch selbst dieser Programmteil wurde von allen Teilnehmer mit Lust und Laune bewältigt, denn auch diese gemeinschaftlichen Aktivitäten fehlten in den letzten Monaten ja komplett.

Nach dem Frühstück stand dann der gemeinsame Fototermin auf dem Programm mit dem anschließenden nächsten Trainingsteil auf dem erstmals besandeten Kunstrasen im Sportpark Rabenberg. Dem ersten Technikteil dieser Einheit folgte das Spiel der Altersklassen untereinander, wobei das Ergebnis zweitrangig war, alle waren einfach nur froh wieder mit dem Hockeyschläger auf Torejagd gehen zu können.

Nach dem Mittagessen und einer kurzen Ruhepause ging die Reise bei herrlichem Sommerwetter dann für alle Teilnehmer in das Freibad nach Raschau/Markersbach mit einer tollen Rutsche, mehreren Becken und einer tollen Liegewiese. Auch dort wurden wir wieder bestens verpflegt mit Kaffee und Kuchen aus dem Betreuerteam!

Auf der Rückreise zum Sportpark waren dann erstmal Wolken am Himmel zu sehen, der kurze Regenguss und etwas Gewittergrollen passten aber genau zu unserer Essenzeit im Restaurant und so ging es am Abend ohne Regen und mit erträglichen Temperaturen wieder auf den Kunstrasenplatz zum traditionellen Eltern/Betreuerspiel. Diesmal gewannen wieder die Besten, Namen wollen wir natürlich an dieser Stelle nicht nennen, allerdings brauchten wir den besten Torschützen und Vorlagengeber aus dem Elternteam nicht lange bitten am Abend den Tresen mit einigen € aufzusuchen und für gekühlte Getränke zu sorgen.

Am Sonntag wollten wir den Teilnehmern dann das Sonntagsgefühl nicht nehmen und so viel der Frühsport diesmal der Nachtruhe zum Opfer. Nach dem gemütlichen Frühstück ging es dann zur letzten Trainingseinheit auf den Kunstrasen. Dort wurde mit Gymnastik und Koordinationsübungen der verpasste Fühsport nachgeholt und neben dem Techniktraining der Jugendlichen konnten die Jüngsten sich bei Staffelspielen weiter beweisen. Das Abschlussspiel brachte dann wiederum keinen Gesamtsieger bei den jüngsten Hockeyspielern und so wurde die Entscheidung auf das Torwandschiessen am Abend vertagt.

SAMSUNG CSC

Nach der Mittagspause und etwas ratlosen Blicken zum bewölkten Himmel ging es für alle Teilnehmer zum Abenteuerpark 860 in den Kletterpark. Nach der lustigen Einweisung durch den Betreiber Rico und dem Anziehen der Ausrüstung hingen schnell ca. 30 Teilnehmer in den Seilen. Höhepunkte waren dann das Abseilen aus 20 m für einige Mutige und die Bewältigung des Fitnessparcours durch unseren ältesten Teilnehmer, dem nur nur noch knapp 25 Jahre zum dreistelligen Geburtstag fehlen….

Als alle gesund und munter aus den Bäumen und Parcours wieder den Weg zum Sportpark antraten , löste sich auch langsam die Anspannung bei den Verantwortlichen das gesamte Hockeycamp ohne größere Verletzung abzuschließen. In einer gemütlichen Runde der Betreuer und Jugendlichen, sowie mit dem Torwandschießen der jüngsten Hockeyspieler endete damit auch der letzte Tag des tollen Hockeycamp 2020 im Sportpark Rabenberg. Zur Vollständigkeit und natürlich ohne Namen , soll nur erwähnt werden, das die Mannschaft in den roten Trainingsshirts das Torwandschießen knapp gewann und die blauen Hemden sicher im nächsten Jahr eine Revanche verlangen.

Wir danken allen Firmen, Spendern, Betreuern, Trainern und Organisatoren für die tolle Unterstützung bei diesem Hockeycamp 2020! Die super Disziplin und die gesamte Truppe haben dieses Hockeycamp auch in diesen unruhigen Zeiten zu einem tollen Erlebnis für alle gemacht und lassen eine Wiederholung im nächsten Jahr nicht unrealsitisch erscheinen…

Zwei verbindliche Anmeldungen dafür gibt es schon und der Termin liegt natürlich wieder zum Beginn der Sommerferien im Land Brandburg! 😉

SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC